Epiphone Adam Jones 1979 Les Paul Custom SVB
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr
Große Auswahl
Vom Pick zum Amp, vom Stick zum Kit: wir sind dein One-Stop-Shop für alles, was du brauchst!
Die Epiphone Adam Jones 1979 Les Paul Custom im Detail entdecken
Über Adam Jones
In seiner Kindheit spielte Adam Jones zunächst Violine, später E-Bass. Während seiner Schulzeit spielte er mit Tom Morello, dem späteren Gitarristen von Rage Against the Machine und Audioslave in einer Band namens Electric Sheep. Nach seinem Schulabschluss und einen FX-Technik-Studium gründete er mit seinem Nachbarn Maynard James Keenan, dem Bassisten Paul d’Amour und dem Schlagzeuger Danny Carey die Progressive-Metal-Band TOOL. Er übernahm auch die Videoproduktion für die Band und drehte die berühmten TOOL-Videos, die sich durch Stop-Motion-Technik, triste Farben und groteske Figuren von gewöhnlichen Musikvideos unterscheiden. Auf den Bühnen dieser Welt besticht er durch sein technisch ausgereiftes Gitarrenspiel.
Adams berühmte Les Paul Custom zum erschwinglichen Preis
Nun hat sich Epiphone mit dem Gibson Custom Shop zusammengetan, um ein neues Modell zu entwickeln, das eine Hommage an das Instrument ist, das laut Adam eine seiner absoluten Lieblingsgitarren ist - seine 1979er Gibson Les Paul Custom in Silverburst. Sie verfügt über einen dreiteiligen Ahornhals mit einem speziellen Adam-Jones-Profil, ein Ebenholz-Griffbrett und einen Mahagoni-Korpus mit einer Ahorndecke. Sie ist in Antique Silverburst lackiert und verfügt über einen Custombucker-Tonabnehmer in der Halsposition und einen Seymour Duncan Distortion in der Stegposition sowie über CTS-Potentiometer und Orange Drop-Kondensatoren. Sie hat natürlich auch eine originalgetreue Gibson Open Book-Kopfplatte und sogar ein konvexer Spiegel wird im Deluxe Protector Series Hartschalenkoffer mitgeliefert.
Features
-
Mensur: 24" (610 - 634 mm)
Kürzere Mensur für einfachere Bendings. -
Bauart: Solid Body
Klarer, fokusierter druckvoller Klang mit höherem Sustain -
Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
Harte, klare Tonqualität und lange Haltbarkeit. -
Korpusmaterial: Mahagoni
Dunkler, warmer Klang mit starken Mitten. -
Halskonstruktion: eingeleimt
Deutlich längeres Sustain als bei Schraubhälsen -
Pickup: H-H (2x Humbucker)
Voller, warmer Klang mit kräftigen Mitten und Höhen und ausgeprägtem Sustain. -
Griffbrettradius: 12"
Bessere Spielbarkeit vor allem beim Bending.
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Produktionsland: China
- Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
- Besonderheit(en): CTS Potis, Orange Drop Kondensatoren
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: Single Cut
- Korpusmaterial: Mahagoni
- Decke: Ahorn (Maple)
- Halsmaterial: 3-tlg. Ahorn
- Halsprofil: Adam Jones Custom Profil
- Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
- Griffbrettradius: 12"
- Griffbrett Einlagen: Mother of Pearl Blocks
- Bundanzahl: 22
- Halskonstruktion: eingeleimt
- Mensur: 24,75" (629 mm)
- Pickup: H-H (2x Humbucker)
- Pickup Neck: Gibson Custombucker Alnico III (Unpotted)
- Pickup Bridge: Seymour Duncan Distortion
- Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
- Pickuptyp: passiv
- Regler: 2x Volume, 2x Tone
- Hardware: Nickel
- Bridge/Tremolo: Epiphone LockTone Tune-O-Matic, Epiphone LockTone Stop Bar
- Farbe: Antique Silverburst
- Lieferumfang: Koffer + Zubehörset
Nach dem großen Erfolg der Epiphone Collection Inspired by Gibson und E-Gitarren, bei der es darum geht, offizielle Nachbauten von Gibson Gitarren zum kleineren Anschaffungspreis zu erschaffen, geht Epiphone nun noch ein Stückchen weiter und präsentiert eine neue Reihe, die vom begehrten Gibson Custom Shop inspiriert wurde.
Ihr habt richtig gehört, Epiphone Gitarren die vom Custom Shop inspiriert wurden!
Im direkten Vergleich mit der ursprünglichen Inspired by Gibson Serie, geht die Custom Shop Collection noch einen Schritt weiter und präsentiert noch gehobenere Repliken legendärer Gitarren aus dem Hause Gibson. Epiphone legt die Messlatte höher und schenkt bei der Fertigung den Merkmalen: Authentizität, Aussehen, Klang und Haptik mehr Detailtreue. Dies spiegelt sich ebenfalls in der Verwendung von originalen Gibson-Elementen und -Abmessungen, Tonabnehmern und Elektronikbauteilen aus dem beliebten Gibson Pickup-Shop, aber auch aufwendigen VOS-Finishes wider.
Für die Zukunft darf man gespannt sein welche Releases Epiphone und Gibson noch in der Rückhand haben. Der Katalog an legendären Gibson-Modelle lässt jedenfalls Raum für Spekulationen und einige spannende Modelle.
Bei Epiphone denkt man natürlich sofort an Gibson, ist der Hersteller von Gitarren, Bässen, Verstärkern und Zubehör doch seit 1957 Teil des Unternehmens. Epiphone bietet hauptsächlich Instrumente aus dem unteren bis mittleren Preissegment. Damit haben auch Einsteiger die Möglichkeit, sich E-Gitarren- und Bass-Klassiker wie Les Paul, SG, Explorer, Firebird, ES-335 oder Thunderbird für kleines Geld zuzulegen. Daneben gibt es aber auch Instrumente aus alten Epiphone-Zeiten Casino, Wildkat, Riviera und Wilshire. Speziell die Einsteiger-Sets von Epiphone in den Bereichen E-Gitarre, Westerngitarre und E-Bass sollten sich Anfänger genauer anschauen.
Herstellerinformationen: Gibson Europe B.V., Smallepad 15, 3811 MG Amersfoort, [email protected]
Sicherheits- und Warnhinweise: Die für dieses Produkt geltenden spezifischen Sicherheitshinweise finden Sie ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es wird empfohlen, diese sorgfältig zu lesen, um einen sicheren Umgang mit dem Produkt zu gewährleisten.
Know-How
Bei uns bekommst du nicht nur, was du brauchst – wir zeigen dir auch, wie es funktioniert! Zu den Ratgebern.
Du möchtest klingen wie Adam Jones?
Dir gefällt der Sound von TOOL? Dann schau dir doch auch mal die folgenden Produkte an. Schau doch auch mal aud Adams persönlicher Artist-Seite vorbei.