Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TS-Icon Trusted Shops: 4.86/5,00 (11025)
Click & Collect in Walldorf und Frankfurt
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay und mehr
Versandkostenfrei ab 29 Euro (DE)

Wie pflege und reinige ich meine Akustikgitarre?

Eine Akustikgitarre ist mehr als nur ein Instrument – sie ist ein Begleiter, der mit dir zusammen wächst und reift. Um sicherzustellen, dass deine Gitarre nicht nur gut klingt, sondern auch lange hält, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege unerlässlich. Dieser Leitfaden bietet dir praktische Tipps und bewährte Methoden, um deine Akustikgitarre in Topform zu halten. Egal ob du ein erfahrener Gitarrist oder ein Anfänger bist, mit der richtigen Pflege wird deine Gitarre dir über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten.

Materialien & Werkzeuge:

  • Kapodaster, um die Saiten abzuklemmen
  • Saitenkurbel
  • Mikrofasertuch oder weiches Baumwolltuch
  • Gitarrenreiniger oder spezielles Gitarrenpoliturmittel

Abteilung
Akustikgitarren
Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen sind für dich da:
Abteilung
Fragen?
Wir haben das Know-How!

Know-How
Bei uns bekommst du nicht nur, was du brauchst – wir zeigen dir auch, wie es funktioniert! Zu den Ratgebern.

Trusted Shops Trustmark
★★★★★
Tausende von zufriedenen Kunden.
4.86 von 5 Sternen bei Trusted Shops.

Vorbereitung

Bevor du deine Akustikgitarre reinigst, bereite alles Nötige vor und wähle einen sauberen, gut beleuchteten Arbeitsplatz. Für eine gründliche Reinigung ist es hilfreich, die Saiten abzunehmen oder diesen Vorgang mit einem Saitenwechsel zu kombinieren.

Saiten abklemmen

Wenn du die Saiten weiterverwenden möchtest, kannst du sie nur vom Steg entfernen und mit einem Kapodaster abklemmen. So sind sie dir bei der Reinigung nicht im Weg und du kannst ohne Probleme arbeiten.

Saiten lockern

Beginne damit, die Saitenspannung an der Kopfplatte zu verringern. Mit einer Saitenkurbel geht das besonders einfach und schnell.

Saiten vom Steg entfernen

Entferne anschließend die Saiten vom Steg. Für eine Westerngitarre kannst du ein praktisches Kapodaster mit Bridge-Pin-Entferner nutzen.

Das Griffbrett

Die Reinigung des Griffbretts ist wichtig, um Schmutz und Öle zu entfernen, die die Bespielbarkeit beeinträchtigen und das Holz austrocknen können. So bleibt das Griffbrett geschmeidig und die Gitarre klingt stets optimal.

Bundstäbchen säubern

Die Bundstäbchen deiner Gitarre lassen sich einfach mit einem Radierer reinigen. Reibe damit sanft über die Bundstäbchen, um Ablagerungen und Oxidation zu entfernen. Dadurch bleiben die Bundstäbchen glatt, was die Spielbarkeit verbessert und den Saitenverschleiß reduziert.

Griffbrett ölen

Trage Griffbrettöl auf das gesamte Griffbrett auf. Das pflegt das Holz und verhindert das Austrocknen.

Öl einarbeiten

Reibe das Öl gleichmäßig in das Griffbrett ein. Lass das Öl ein paar Minuten einwirken und wische dann überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch ab.

Der Korpus

Die Reinigung des Gitarrenkorpus bewahrt den Klang und das Aussehen. Schmutz und Schweiß können den Lack und das Holz schädigen, daher sorgt regelmäßiges Säubern dafür, dass deine Gitarre optimal klingt und gut aussieht.

Reinigung mit Politur

Gebe etwas Politur auf ein Tuch. Wenn das Pflegemittel direkt auf die Gitarre aufgetragen wird, kann es in empfindliche Bereiche wie Fugen oder Elektronik eindringen und dort Schäden verursachen. Das Auftragen auf ein Tuch ermöglicht eine kontrollierte und gleichmäßige Anwendung.

Korpus abwischen

Wische den gesamten Korpus mit einem weichen, fusselfreien Tuch und dem Gitarrenreiniger ab. Dies entfernt Staub und Fingerabdrücke, die sich mit der Zeit ansammeln und schützt gleichzeitig das Holz.

Steg säubern

Verwende ein weiches, leicht feuchtes Tuch oder ein Papiertuch, um den Steg vorsichtig abzuwischen. Achte darauf, die kleinen Spalten und Ecken gründlich zu säubern, da sich dort oft Staub ansammelt.

Weitere Schritte

Diese weiteren Schritte sorgen für eine rundum korrekt eingestellte und gepflegte Gitarre und garantieren dir mehr Spielkomfort und ein besseres Spielgefühl..

Saiten befestigen

Nachdem du deine Gitarre gereinigt hast, ist es wichtig, die Saiten richtig am Steg zu befestigen. Bei einer Westerngitarre steckst du die Saiten in die dafür vorgesehenen Löcher und befestigst sie mit den Stegpins. Bei einer Konzertgitarre knote die Saiten fest an den Steg. Achte darauf, dass die Saiten fest sitzen und nicht verrutschen.

Hals einstellen

Optional kannst du den Truss Rod deiner Gitarre mit einem Inbusschlüssel verstellen und so die Halskrümmung kontrollieren. Im Zweifelsfall solltest du dich an einen Fachmann wenden, um die Gitarre nicht zu beschädigen.

Mechaniken festziehen

Verwende einen kleinen Schraubenschlüssel, um die Mechaniken vorsichtig festzuziehen. Achte darauf, nicht zu fest anzuziehen, um Schäden zu vermeiden. Regelmäßiges Überprüfen und Nachziehen der Mechaniken sorgt dafür, dass deine Gitarre stimmstabil bleibt und optimal spielbar ist.

Batteriewechsel

Das Wechseln der Batterie bei einer Akustikgitarre mit eingebautem Tonabnehmer ist einfach und erfordert nur wenige Schritte.

Batterie entnehmen

In einer Akustikgitarre mit Tonabnehmer befindet sich die Batterie meistens in einem speziellen Batteriefach, das in der Nähe des Gitarren-Ausgangsbuchsens, im Vorverstärker oder im Inneren des Gitarrenkorpus integriert ist.

Batterie austauschen

Ziehe die alte Batterie vorsichtig aus dem Fach. Merke dir die Ausrichtung der Batterie (Plus- und Minuspole), um die neue Batterie richtig einzusetzen. Setze die neue Batterie in der gleichen Ausrichtung wie die alte ein. Achte darauf, dass sie fest sitzt und die Kontakte richtig verbunden sind.

Batterie verstauen

Verstaue die Batterie sicher in dem vorgesehenen Fach oder der Batterietasche und prüfe ob der Tonabnehmer korrekt funktioniert, indem du die Gitarre anschließt.

Pflege der Akustikgitarre

Griffbrett reinigen und ölen

In unserem How-to-Video zeigt euch Björn, was ihr bei Reinigung und Pflege des Griffbretts eurer akustischen Gitarre beachten solltet.

Das läuft ja wie geschmiert!

Wer seine Gitarre liebt, der kümmert sich gefälligst auch um sein Schätzchen. Um gleich loszulegen, haben wir hier die wichtigsten Reinigungs- und Pflegemittel für euch zusammengestellt.

Noch mehr Know-how gefällig?

Dann findest du hier unsere weiteren Ratgeber für Akustikgitarren, E-Gitarren und E-Bässe.