Roland SE-02 Analog Synthesizer B-Ware
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Rückgabe- oder Ausstellungsartikel, bei dem der Karton geöffnet sein kann, die Originalverpackung fehlt und/oder leichte Gebrauchsspuren vorhanden sind. Der Artikel ist jedoch voll funktionsfähig und wird mit einer vollen Garantie geliefert.
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!
- Analoger Synthesizer
- entwickelt in Zusammenarbeit von Roland und Studio Electronics
- authentisches, diskretes analoges Schaltungsdesign
- ausgeprägter Vintage-Sound
- umfassende Programmierbarkeit
- ausgestattet mit einem einzigartig kreativen Onboard-Sequenzer
- bietet mächtige Sounds und Texturen inklusive einer intuitiven Hands-On-Steuerung
- Eingang für das Routen externer Soundquellen durch die Filtersektion des SE-02
- Standard-MIDI und USB-MIDI, plus USB-Audio für die A/D-Signalverarbeitung
- MIDI-Synchronisierung von LFO, Delay und Sequenzer-Timing
- C/V-Eingänge für Tonhöhe und Filterfrequenz
- Gate-Eingang zum Anschluss eines Hardware-Sequenzers
- Trigger-Eingang und -Ausgang
- SE-02 Sound Editor Software für die DAW-Integration (verfügbar ab Herbst 2017)
- Unterkategorie: Expander
- Synthese: analog
- Tastatur: keine
- Sequencer: 16 Step Sequenzer
- USB/MIDI: MIDI (in/out), USB
- Weitere Anschlüsse: Trigger In/Out, CV In, Gate In, VCF CV, Ext. Input
- Farbe: Schwarz
- Abmessungen (BxHxT): 308 x 130 x 51 mm
- Gewicht: 0,95 kg
- Stromversorgung: Netzteil PSB-1U (im Lieferumfang enthalten)
Roland wurde als Hersteller von diversen Musikalien und Studiotechnik am 18. April 1972 im japanischen Osaka gegründet. Zu den frühesten Produkten, die auf den Markt kamen, zählen die ersten Rhythmusmaschinen aus der TR-Serie, deren Nachfolger TR-808, TB-303 und TR-909 maßgeblichen Einfluss, sowohl auf die Techno- und Elektro-, als auch die Hiphop-Szene genommen haben. Mitte der 1970er Jahre entstand auch der JC-120 Jazz Chorus Gitarrenverstärker, dessen ultra klarem Sound in Verbindung mit dem eingebauten Chorus-Effekt sowohl Andy Summers von The Police als auch Kirk Hammett und James Hetfield von Metallica hörbar verfallen sind. Seitdem und bis heute erweitern Roland ihren Katalog in unterschiedlichsten Feldern wie Digitalpianos, Grooveboxen, E-Drums oder Synthesizer kontinuierlich um hochwertige und interessante Produkte.