Roland FP-30X BK B-Ware
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Rückgabe- oder Ausstellungsartikel, bei dem der Karton geöffnet sein kann, die Originalverpackung fehlt und/oder leichte Gebrauchsspuren vorhanden sind. Der Artikel ist jedoch voll funktionsfähig und wird mit einer vollen Garantie geliefert.
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!
Die FP-Serie: portable Pianos für jede musikalische Reise
Die FP Serie vereint mobiles Design, überragende Spielbarkeit sowie professionelle Funktionen und steht für eine moderne Generation portabler Pianos. Wegweisende Soundengines, kombiniert mit reaktionsschnellen Tastaturen – verpackt in schlanke und mobile Gehäuse.
Das FP-30x – der Bestseller nochmal verbessert
Seit Jahren war der Vorgänger FP-30, völlig zu Recht, eins der bestverkauften Instrumente in dem Preissegment. Die Kombination aus Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Ausstattung war einfach überzeugend. Der Nachfolger FP-30X präsentiert sich nun mit Detailverbesserungen und Leistungszuwachs, bei gleichem Preis, als äußerst leistungsfähiges Stagepiano für zuhause und unterwegs.
Mehr Spielgefühl
Die bereits aus dem Vorgänger bekannte geräuscharme PHA-4 Standard-Tastatur mit 88 Tasten und Hammermechanik ist in dieser Preisklasse einfach unschlagbar gut. Sie besitzt bereits eine, in der Preisklasse unübliche, Druckpunktsimulation und Ivory Feel Oberfläche. Das Gewicht der Hämmer ist abgestuft (graduiert), um die leichteren Diskant- und schwereren Basshämmer einer mechanischen Klaviertastatur nachzubilden. Das bedeutet eine hervorragende Kontrolle von Anschlagdynamik und Tastenweg und kein Nachprellen oder Klappern beim Loslassen der Tasten. Die elfenbeinähnliche Tastenoberfläche absorbiert die Fingerfeuchtigkeit und ermöglicht dem Musiker dadurch eine griffige Oberfläche und exzellente Spielkontrolle.
Die Pedalerie kann jedem Einsatz individuell angepasst werden. Für den mobilen Einsatz ist das optionale 1-fach Dämpferpedal FP-10 (im Lieferumfang enthalten: DP-2 Fußschalter) mit Halbpedalfunktion ideal.
Im Standbetrieb (in Verbindung mit dem KSC-70 Ständer) kann dagegen die feste Pedaleinheit KPD-70 verbaut werden. Dadurch wird das FP-30X um die 3-fach Pedalerie eines Flügels erweitert.
Mehr Klang
Die „Super Natural" Klangerzeugung ist im Vergleich zum Vorgänger auf eine 256-fache Polyphonie verdoppelt worden, das bedeutet, sie ist in der Lage 256 Töne gleichzeitig zu erzeugen. Dies ist dann von Vorteil, wenn man bei gedrücktem Dämpfer alle gespielten Töne ausklingen lassen kann, ohne daß es zu einem Klangabriss kommt.
Dies – und die vergrößerte Auswahl von 12 Klavier- und Flügelklängen, 20 E-Pianos, 24 gemischten Sounds, plus GM-Sounds und Drumkits – ist einzigartig in dieser Preisklasse und macht das FP-30X zu einem extrem leistungsfähigen Instrument.
Darüber hinaus lassen sich, über die Bluetooth-Verbindung mit einem Smart-Phone oder Tablet, mit der kostenlosen „Piano Designer App" unglaublich viele akustische Charakteristika der Piano Klänge individuell einstellen und damit der Klangcharakter dem eigenen Geschmack und Spiel anpassen.
Dazu zählen authentische Saiten- und Dämpferresonanzmodelle, einstellbare Intensität von Hammerrückfall- und Dämpfergeräuschen – selbst, ob der Deckel des simulierten Flügels offen oder geschlossen ist, lässt sich einstellen.
Auch auf kleinstem Platz geben die 12cm Lautsprecher mit 2x11 Watt Leistung den Klang klar und transparent wieder. Die Leistung der Lautsprecher reicht problemlos zur Beschallung kleinerer Konzerte oder für einen Unterricht. Luxuriös ist die Möglichkeit, den Klang der Lautsprecher über die Sound-Profile an den jeweiligen Aufstellort (z.B. Tisch oder Stativ) anzupassen.
Selbstverständlich sind auch zwei Kopfhörerausgänge, für eine Lehrer-Schüler Situation, vorhanden – sinnvollerweise vorne links am Gerät, so dass die Kabelführung nicht stört.
Mehr zeitgemäße Technik
Statt integrierter Technik setzt Roland voll auf Bluetooth-Verbindungen und USB-Anschlüsse.
Über die Bluetooth-Audioverbindung können Playbacks oder Online-Kurse vom Tablet, Smartphone oder Computer über die Lautsprecher des FP-30X abgespielt werden. Bluetooth MIDI ist praktisch für die Verbindung mit zeitgemäßen externen Apps, wie z.B. „Roland Piano Every Day", die den Lernprozeß unterstützen, während die Verbindung mit DAW-Programmen wie z.B. Apple Garage Band das Piano zum Kleinstudio werden lässt.
Da die Klangerzeugung des FP-30X zum Abspielen von MIDI-Files multitimbral (mehrere unterschiedliche Klänge können gleichzeitig abgespielt werden) ausgelegt ist, kann die gesamte Klangsammlung auch für MIDI-Recording, sowie Komponieren und Arrangieren am Computer eingesetzt werden.
Im Gegensatz zum Vorgänger kann das FP-30X jetzt über USB-Kabel nicht nur MIDI sondern auch Audio-Daten senden, wodurch das Piano jetzt auch einfach in die DAW eines Audio-Rechners integriert werden kann. Natürlich können auch via USB-Stick MIDI Playbacks im SMF-Format abgespielt werden. Neu ist auch der Audio-Ausgang zum Anschluss an Mischpulte oder Lautsprecher-Systeme.
Mehr Mobilität
Die gesamte Technik des FP-30X steckt in einem angenehm kompakten Gehäuse.
Mit nur 14,8 kg Gewicht und 1,30 m Breite lässt sich das FP-30X bequem und einfach transportieren. Das passende, optionale CB-B88V2 Softcase schützt beim Transport.
Für diejenigen, die das Instrument hauptsächlich Zuhause spielen und nur gelegentlich transportieren, bietet sich der stabile und optisch ansprechendere Ausbau mit dem optionalen KSC-70 Ständer, in Verbindung mit der Pedaleinheit KPD-70 an. Dadurch erreicht man die Haptik und Stabilität der großen Standmodelle bei weniger Platzbedarf und größerer Flexibilität.
Roland
Seit 1972 ist die Firma Roland aus Osaka/Japan eine Legende im Bau von absolut erstklassigen Synthesizern, Keyboards, Effekten, Verstärkern, E-Drums und Recording-Equipment und schreibt federführend die Geschichte der Entwicklung von elektronischen Instrumenten mit.
Weniger bekannt ist, das Roland schon 1974 das erste elektronische Piano überhaupt baute, 1986 das weltweit erste digitale Piano vorstellte und damit auch der Pionier des portablen Pianos ist.
- Tastatur: PHA-4 mit Druckpunktsimulation und Ivory Feel
- Tastenanzahl: 88
- Hammermechanik: ja
- Holztastatur: nein
- Aftertouch: nein
- Klangerzeugung: Piano Sound: SuperNATURAL Piano
- Klangfarben: 12 Piano, 20 E-Piano, 24 Other
- Piano-Effekte: Ambience, 3-Band EQ, Rotary (nur für Orgel Sounds), Modulation Speed (nur für E. Piano Sounds)
- Polyphonie: 256 Stimmen
- Modi: Dual, Split, Twin Piano (Lehrer-Schülermodus)
- Metronom: ja
- Sequencer: Standart MIDI File
- MP3/Wave-Player/Recorder: WAV 16-bit/44,1 kHz auf USB Stick
- Anschlüsse: Pedal 1, Pedal 2, Line Out (L/Mono, R) 6,3 mm, 2x Kopfhörer (6,3 mm, 3,5 mm)
- Speichermedium: USB Stick
- USB/MIDI: USB to Device, USB to Host
- Lautsprecher: 2x 12 cm
- Leistung (Watt rms): 2x 11 W
- Farbe: Schwarz
- Batteriebetrieb möglich: nein
- Abmessungen (BxHxT): 1300 x 284 x 151 mm
- Gewicht: 14,8 kg
- Bluetooth Audio/MIDI
- Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Netzteil, Notenhalter, Sustainpedal DP-2
Roland wurde als Hersteller von diversen Musikalien und Studiotechnik am 18. April 1972 im japanischen Osaka gegründet. Zu den frühesten Produkten, die auf den Markt kamen, zählen die ersten Rhythmusmaschinen aus der TR-Serie, deren Nachfolger TR-808, TB-303 und TR-909 maßgeblichen Einfluss, sowohl auf die Techno- und Elektro-, als auch die Hiphop-Szene genommen haben. Mitte der 1970er Jahre entstand auch der JC-120 Jazz Chorus Gitarrenverstärker, dessen ultra klarem Sound in Verbindung mit dem eingebauten Chorus-Effekt sowohl Andy Summers von The Police als auch Kirk Hammett und James Hetfield von Metallica hörbar verfallen sind. Seitdem und bis heute erweitern Roland ihren Katalog in unterschiedlichsten Feldern wie Digitalpianos, Grooveboxen, E-Drums oder Synthesizer kontinuierlich um hochwertige und interessante Produkte.