Korg KDM-3 WH
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!
- 10% lauter als KDM-2
- Neues klassicher Look
- Extrem lange Batterielebensdauer (ca. 120 Stunden)
- Tempobereich: 30 bis 252 BPM, Einzeltakt- schläge wählbar im Bereich +/- 1 Taktschläge oder im Pendelmodus in 39 klassischen Tempischritten
- Anschlüsse: Kopfhörerausgang
- Anzeigen: Große auffällige LED-Anzeige für visuelles Tempo-Training, ideal für lautloses Üben
- Regler: Lautstärke (stufenlos)
- Tap-Funktion: zur einfachen und schnellen Tempoeingabe im Rhythmus der Musik
- Referenztonabgabe: (Sound out) von C4-B4 mit Kalibriermöglichkeit im Bereich von 410 Hz bis 480 Hz
- Unterkategorie: digital
- Bauform: Desktop
- Anschläge/Minute: 30 - 252 bpm
- Stimmton: 410 - 480 Hz
- Taktarten: 19 verschiedene (0 zu 9 Beats, Duolen, Triolen, Triolen ohne Mittentaktschlag, Quartolen, Quartolen ohne Mittentaktschlag, Son Claves (2-3) (3-2), Rumba Claves (2-3) (3-2)
- Kalibrierungsbereich: A4 = von 410 Hz bis 480 Hz (Einheit: 1 Hz)
- Besonderheit(en): Pendelmodus, Vollschrittmodus, TAP
- Integrierter Lautsprecher: ja
- Anschlüsse: 3,5 mm Stereo-Klinke (Phones)
- Display: LC-Display
- Material: Kunststoff
- Abmessungen: 60 x 73 x 113 mm
- Farbe: Weiß
- Spannungsversorgung: Batterie(n)
- Batterienutzungsdauer: bis zu 120 Stunden
- Produktionsland: Vietnam
- Produkt-Code: KDM-3 WH
- Lieferumfang: Metronom, Batterie (4x AAA)
Das japanische Unternehmen Korg INC ist einer der renommiertesten Hersteller unserer Zeit, wenn es um elektronische Musikinstrumente und Musikzubehör geht. Unter Musikern wird das Unternehmen oft einfach nur als Korg bezeichnet. Das Unternehmen wurde am 28. August 1963 von Tsutomu Kato und Tadashi Osanai gegründet. Die knapp 300 Mitarbeiter im Hause Korg INC beschäftigen sich hauptsächlich mit der Herstellung und Vermarktung von Synthesizern und Samplern, Drum-Computern und Sound-Modulen, Keyboards und E-Pianos aber auch USB-Controllern, E-Drums sowie nützlichen kleinen Helferlein für Gitarristen. Zu erwähnen wären hier Clip-Tuner (Pitch-Clip), Stimmgeräte (CA-50, GA-50, Pitchblack) und Metronome (MA-2) als auch Gitarren- und Bass-Effekte.