Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TS-Icon Trusted Shops: 4.86/5,00 (11025)
Click & Collect in Walldorf und Frankfurt
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay und mehr
Versandkostenfrei ab 29 Euro (DE)

handgepickt

Jedes Instrument, das du bei uns findest, wurde von unseren Experten sorgfältig und mit Liebe zum Detail ausgewählt. Wir verstehen, wie wichtig die Wahl des richtigen Instruments ist, und stehen dir jederzeit zur Seite – mit echtem Fachwissen und einer Leidenschaft für Musik. Hier arbeiten Menschen, die deine Begeisterung teilen und dir bei jedem Schritt helfen.

bester Service

Unser Service endet nicht beim Kauf. Wenn du Fragen hast, auf Probleme stößt oder einfach nur einen Ratschlag benötigst, stehen wir dir immer zur Seite. Keine Roboter, keine automatischen Antworten – bei uns sprichst du mit echten Menschen, die dir zuhören und gemeinsam mit dir die beste Lösung finden. Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb, und wir begleiten dich auf jedem Schritt deiner musikalischen Reise.

perfekt eingestellt

Dein Instrument wird von unseren erfahrenen Technikern nicht nur überprüft, sondern auch perfekt für dich eingerichtet. Ob Saitenlage, Intonation oder Feintuning – wir sorgen dafür, dass dein neues Instrument direkt spielbereit ist. Und solltest du Fragen haben oder Anpassungen benötigen, sind wir auch nach dem Kauf für dich da, um sicherzustellen, dass alles genau so ist, wie du es dir wünschst.

Wir stellen vor: Dein Trauminstrument von Gretsch

Gretsch Tennessean Hollow Body Bigsby RW Walnut Stain 1

Wir wissen, was es bedeutet, das Instrument seiner Träume zu finden. Und wir wissen auch, dass der erste Eindruck zählt. Deswegen sind alle Instrumente bei uns vor dem Versand extra für dich nochmals geprüft und perfekt eingestellt. Auch dieses Schmuckstück hier.

Alle Infos für deine Entscheidung

Allgemeines
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Produktionsland: Japan
  • Saitenstärke ab Werk: .011 - .049
  • Werksbesaitung: Fender Nickel Plated Steel
  • Besonderheit(en): Gotoh Lockingmechaniken, Gotoh Straplocks, Master No-Load Tone-Regler mit "Squeezebox"-Kondensator, Master Volume mit Treble Bleed-Schaltung
Korpus
  • Bauart: Hollow Body
  • Korpusform: Jazz-Modell
  • Korpusmaterial: Ahorn laminiert
  • Decke: Ahorn laminiert
  • Binding: Antikweiß
  • Korpusfinish: High Gloss
Hals
  • Halsmaterial: Ahorn (Maple)
  • Halsprofil: Standard "U"
  • Halsfinish: High Gloss
  • Griffbrett: Palisander (Rosewood)
  • Griffbrettradius: 12"
  • Griffbrett Einlagen: Pearloid Neo-Classic™ Thumbnail
  • Sattelbreite: 1.6875" (42.86 mm)
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Bundanzahl: 22
  • Bundgröße: Medium Jumbo
  • Bundmaterial: Neusilber
  • Halskonstruktion: eingeleimt
  • Mensur: 24,6" (625 mm)
Elektronik
  • Pickup: H-H (2x Humbucker)
  • Pickup Neck: TV Jones PRO-FT™ Filter'Tron™
  • Pickup Bridge: TV Jones PRO-FT™ Filter'Tron™
  • Pickup Cover: Nickel
  • Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
  • Pickuptyp: passiv
  • Regler: 2x Volume, 1x Master Volume, 1x Tone
Hardware
  • Hardware: Nickel
  • Mechaniken: Gotoh Locking
  • Pickguard: Black Plexi mit goldenem Gretsch Logo
  • Potikappen: Gretsch G-Arrow Knobs
  • Bridge/Tremolo: Gretsch Adjustomatic Bridge mit Bigsby B6CP Vibrato-Tailpiece
Finish
  • Farbe: Walnut Satin
  • Lackierung: Polyurethan
Lieferumfang
  • Lieferumfang: Koffer, Innensechskantschlüssel
Gretsch Tennessean Hollow Body Bigsby RW Walnut Stain 3

Über Gretsch

Seit seiner Gründung 1883 in Brooklyn, New York, liefert Gretsch mit handwerklichem Geschick Musikinstrumente von höchster Qualität die von einigen der angesehensten Künstlern der Musikindustrie sowohl beeinflusst als auch wertgeschätzt werden. Darunter Chet Atkins, Eddie Cochran, Billy Duffy, Bono, Duane Eddy, George Harrison, Brian Setzer, Stephen Stills und Malcolm Young.

Der 27-jährige Friedrich Gretsch, ein deutscher Einwanderer, begann die Karriere seiner Firma zunächst mit der Herstellung von Banjos, Trommeln und Tamburinen. Nur 12 Jahre später verstarb Friedrich jedoch und hinterließ das junge Unternehmen seinem zu dieser Zeit erst 15-jährigem Sohn Fred. Dieser, beileibe kein typischer Teenager, baute das Unternehmen zu einem der führenden Importeure und Hersteller von Musikinstrumenten in Amerika auf. Wohlwissend, dass der Schlüssel zum Wachstum darin lag, auf die Wünsche der Öffentlichkeit zu hören – und diese wollte Gitarren – begann Gretsch mit der Herstellung der begehrten Sechssaiter.

Zunächst ab 1926 in Form von akustischen Archtops für die damals rasant an Popularität gewinnende Jazz-Musik und einer Hand voll Flattops für die in den USA zu jeder Zeit beliebten Klänge des Country und Western. 1935 lancierte Gretsch die legendäre Broadkaster Schlagzeugserie, die bis in die 50er-Jahre erfolgreich war. Gretschs Beitrag zum Aufkommen elektrischer Verstärkung war dann 1939 die erste Electromatic®, eine Hollow-Body-Konstruktion, die in zeitgemäßer Aufmachung bis heute im Repertoire verblieben ist.

1942 überließ Fred Gretsch Senior nach 50 Jahren erfolgreichen Wirtschaftens das Unternehmen seinem Sohn Fred Gretsch Junior. Da während der Wirren des Zweiten Weltkriegs die Produktion unterbrochen wurde, überließ dieser die Geschäfte seinem Bruder Bill, um selbst in der Navy zu dienen. Leider verstarb Bill 1948 wie bereits sein Großvater bereits sehr jung, sodass der inzwischen nicht mehr aktive Marineoffizier Fred das Ruder des Familienbetriebs wieder übernahm.

Seit 1953 pflegt das Unternehmen auch seine Expertise in Solid-Body-Gitarren, die den immer lauter werdenden Konzerten mit ihrer stark verminderten Empfindlichkeit gegenüber Rückkopplung begegneten. Inzwischen ist auch die Semi-Akustische Abteilung um Gitarren mit Center-Block-Konstruktion erweitert, die die klanglichen Eigenschaften einer Hollow-Body-Gitarre mit den praktischen Aspekten einer Solid-Body vereinten.

Seit George Harrisons Auftritt mit den Beatles und seiner Country Gentleman in der Ed Sullivan Show 1964 ist Gretsch endgültig ein fester Stern am Firmament der Ikonischen Gitarren, was sich 1965 deutlich niederschlägt in form des höchsten Produktionsvolumens der Firmengeschichte.

1967, sozusagen auf dem Höhepunkt des Erfolgs entscheidet sich Fred Gretsch Jr. in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen und verkaufte das Unternehmen an die Baldwin Piano Company, die die Geschäfte übernahm. Leider mit mäßigem Erfolg. Glücklicher Weise trat Dinah Gretsch 1979 dem Unternehmen bei und konnte den Weg zu einem Rückkauf vorbereiten, den ihr Ehemann Fred W. Gretsch, des Gründers Großenkel, 17 Jahre nach dem Verkauf abschließen konnte. Gemeinsam brachte das Ehepaar das Unternehmen zurück zu altem Glanz, in dem es bis heute scheint.

Gretsch Tennessean Hollow Body Bigsby RW Walnut Stain
Gretsch Tennessean Hollow Body Bigsby RW Walnut Stain 2

Bei Custom Reserve by session findest du handverlesene Custom Shop-Instrumente. Ganz gleich, ob du Gitarren, Bässe oder andere Meisterwerke suchst, bei uns entdeckst du die besten Kreationen, die der Markt zu bieten hat. Jedes Instrument, wie dieses Schmuckstück von Gretsch, wird von uns persönlich geprüft und ausgewählt, um dir ein unvergleichliches Spielerlebnis zu garantieren.

Custom Reserve - Nur das Feinste von session!

Worauf wartest du?

Denk dran, es ist die einzige.

Gretsch Tennessean Hollow Body Bigsby RW Walnut Stain 19

Warum Custom Reserve?

Handverlesen


Handverlesen

Jede Gitarre und jeder Bass wird von uns persönlich ausgewählt. In vielen Fällen stimmen wir mit der Manufaktur die individuelle Ausstattung bis ins Detail ab.

Expertise


Expertise

Wir blicken auf über 40 Jahre Erfahrung zurück. Das spiegelt sich wider in der Qualität unserer Beratung und einer der größten Custom Shop Ausstellungen Europas.

WYSIWYG


WYSIWYG

Zu deutsch: Was du siehst, ist was du kriegst. Die Bilder am jeweiligen Produkt zeigen genau das Instrument, das du bekommst, solltest du dich für den Kauf entscheiden.

Topfotografie


Topfotografie

Alle Instrumente unserer Custom Reserve werden im hauseigenen Studio mit professionellem Equipment so fotografiert, dass kein Detail verborgen bleibt.

Einstellungssache


Einstellungssache

Bevor ein Instrument zu dir kommt, legt es z.T. weite Strecken zurück. Damit alles stimmt, wenn es endlich bei dir ankommt, verlässt keines unser Haus, ohne dass es sauber justiert wurde.

Saiten nach Wahl


Saiten nach Wahl

Obwohl alle Custom Shop Gitarren mit erstklassigen Saiten versehen sind, nehmen wir beim Kauf gerne Wünsche entgegen und ziehen deine Lieblingssaiten auf. So ist auch gewährleistet, dass unsere Einstellung noch passt, wenn ungewöhnliche Saitenstärken gewünscht sind.

Dein Glück


Zufriedenheit

Was letztlich für uns zählt, ist dass du glücklich bist! Deshalb setzen wir alles daran, dass die Erfüllung deines Custom Shop Traums von der Entstehung des Wunsches bis zu dem Moment, an dem du ein Instrument dein Eigen nennst, ein perfektes Erlebnis wird. Und sollten später noch Fragen auftauchen, sind wir natürlich auch nach dem Kauf immer für dich da!

Sicher versandt


Sicherer versandt

Damit unterwegs kein Unglück geschieht, wird jedes Instrument sicher verpackt und geht so optimal für den Transport prepariert an den Spediteur.

Alle Informationen zum Thema Altgeräte-Rücknahme findest du hier