Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
TS-Icon Trusted Shops: 4.86/5,00 (11025)
Click & Collect in Walldorf und Frankfurt
Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Amazon Pay und mehr
Versandkostenfrei ab 29 Euro (DE)
Abteilung
E-Gitarren
Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen sind für dich da:
Abteilung
Fragen?
Wir haben das Know-How!

Du kannst uns vertrauen!
Wir sind seit über 40 Jahren lokal für dich da und blicken auf über 20 Jahre Erfahrung im Versandhandel zurück.

Trusted Shops Trustmark
★★★★★
Tausende von zufriedenen Kunden.
4.86 von 5 Sternen bei Trusted Shops.

Erfahre mehr über die Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster

Über Mike Campbell

Mike Campbell ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber. Im Alter von 16 Jahren lernte Mike, Gitarre zu spielen. Nachdem bereits in zwei verschiedenen Bands gespielt hatte, wurde er 1975 Gründungsmitglied von Tom Petty & The Heartbreakers, zu denen er bis zu Tom Pettys Tod ohne Unterbrechung gehörte. Nebenher co-produzierte er einige Alben der Band sowie die drei Soloalben von Tom Petty. Er schrieb auch einige Lieder für andere Künstler, so zum Beispiel auch den größten Teil des ersten Albums von Meat Loaf. Seine erfolgreichste Komposition ist wahrscheinlich der Song The Boys of Summer, den er gemeinsam mit Don Henley schrieb. Außerdem ist Mike auch in der Band The Dirty Knobs und seit 2018 Mitgleid bei Fleetwood Mac. Mike ist darüber hinaus Endorser für Fender und Duesenberg.

Die Gitarre für den Heartbreakers-Sound

Einzigartig, vielseitig, originell – die Mike Campbell Red Dog Telecaster ist Fenders Hommage an den begnadeten Songschreiber und Gitarristen mit dem speziellen Händchen für außergewöhnliche, eingängige und wunderschöne Gitarrenparts.
Mike Campbells wichtigstes Markenzeichen sind heiße Leads und tanzbare Rhythmen. Seine Ohrwurm-Hooks bereichern viele Songs von Tom Petty and The Heartbreakers. Dem Geheimnis dieses unverkennbaren Sounds kommen wir auf die Spur, wenn wir uns seine Fender Signature-Gitarre genauer anschauen.

Vintage-Feeling mit moderner Note

Mike kaufte die Tele, die später als „Red Dog” weltberühmt wurde, von einem ehemaligen Gitarrenschüler in Florida. Ein ungewöhnliches Instrument mit Bigsby Tremolo und speziellem Boost, dem „Destruct”-Schaltkreis. Zu hören ist die mächtige 1972 Red Dog Telecaster u.a. bei Refugee auf dem Album Damn the Torpedoes, sie taucht auch im dazugehörenden Musikvideo auf.
Die Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster verströmt den Look und das Feeling des Originals. Sie leuchtet im Heirloom-Nitrolack Red Dog Red-Finish, hat einen einteiligen Ahornhals mit 7.25” Griffbrettradius, 21 Vintage Style Frets und einen „Destruct” Boost-Schaltkreis. Das Mike Campbell Red Dog Custom Pickup-Set besteht aus zwei Humbuckern im Vintage-Stil und einem Telecaster Single-Coil an der Bridge mit Bigsby B5 Tremolo. Auf der Rückseite der Gitarre befindet sich die exklusive Red Dog-Halsplatte. Die edle Gitarre wird im passenden Vintage-Case inklusive Gurt, Picks und Echtheitszertifikat geliefert.

Features

  • Aged-Modell: ja
    Vintage-Look, höhere Wertigkeit, unverwechselbarer Charakter.
  • Bauart: Solid Body
    Klarer, fokusierter druckvoller Klang mit höherem Sustain
  • Halskonstruktion: verschraubt
    Etwas weniger Sustain, aber sehr perkussiv.
  • Mensur: 25" (635 - 659 mm)
    Klassische Mensur von ST-Style-Gitarren
  • Korpusmaterial: Erle (Alder)
    Heller und ausgewogener Klang mit guter Sustain.
  • Griffbrettradius: 7,25"
    Ermöglicht schnelles Spielen, bequeme Akkorde und erleichtert Bending.
  • Griffbrett: 1-tlg. Ahorn (Maple)
    helle und klare Klangqualität, schnelle Spielbarkeit.
Allgemeines
  • Saitenanzahl: 6-saitig
  • Signature-Künstler: Mike Campbell
  • Produktionsland: USA
  • Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
  • Werksbesaitung: Fender Nickel Plated Steel
  • Besonderheit(en): "Destruct"-Boost-Schaltkreis, Custom Halsplatte
Korpus
  • Bauart: Solid Body
  • Korpusform: T-Style
  • Korpusmaterial: Erle (Alder)
  • Korpusfinish: High Gloss
Hals
  • Halsmaterial: 1-tlg. Ahorn (Maple)
  • Halsprofil: '70s "C"
  • Halsfinish: High Gloss
  • Griffbrett: 1-tlg. Ahorn (Maple)
  • Griffbrettradius: 7,25"
  • Griffbrett Einlagen: Black Micarta Dots
  • Sattelbreite: 1.60" (40,6 mm)
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Bundanzahl: 21
  • Bundgröße: Vintage Frets
  • Bundmaterial: Neusilber
  • Halskonstruktion: verschraubt
  • Mensur: 25,5" (648 mm)
Elektronik
  • Pickup: S-H-H (1x Single Coil, 2x Humbucker)
  • Pickup Neck: Fender Mike Campbell Red Dog Neck Humbucker
  • Pickup Middle: Fender Mike Campbell Red Dog Middle Humbucker
  • Pickup Bridge: Fender Mike Campbell Red Dog Telecaster
  • Pickup Cover: Chrom (Neck, Middle), Black (Bridge)
  • Pickup Wahlschalter: 5-Weg Schalter
  • Pickuptyp: passiv
  • Regler: 1x Volume, 1x Tone, 1x Boost
Hardware
  • Hardware: Nickel/Chrome
  • Mechaniken: Fender Pure Vintage "F" Stamped
  • Pickguard: 3-ply White
  • Potikappen: Knurled Dome Knobs
  • Bridge/Tremolo: Fender/Bigsby B5 Bridge and Tailpiece
Finish
  • Farbe: Red Dog Red
  • Lackierung: Heirloom Nitrocellulose Lacquer
  • Aging: Closet Classic
Lieferumfang
  • Lieferumfang: Fender Custom Koffer, Custom Plektren, Gitarrengurt, Echtheits-Zertifikat

Über Fender

Um jedem ein Fender Instrument zu ermöglichen, werden diese in verschiedenen Preisklassen angeboten. Die Tochterfirma Squier verkauft preiswerte, in Fern-Ost gefertigte Modelle nach original Maßen und mit dem gesammelten Fender-Know-How im Hintergrund. Eine erschwingliche, „richtige“ Fender findet ihr bei den in Mexiko gefertigten Serien. Die klassischen Original Fender Instrumente wie beispielsweise die American Pro Serie werden in den USA gefertigt. Für die Liebhaber von handgebauten Instrumenten und Gitarren mit Vintage-Flair gibt es den Fender Custom Shop, wo ihr euch auch eine Gitarre gänzlich nach euren Vorstellungen bauen lassen könnt.

Fender ist aber nicht nur für seine Instrumente bekannt und geschätzt, sondern auch für die verschiedenen Verstärker wie den Deluxe Reverb, den Princeton, den Champion, den Blues Junior oder die Bassverstärker-Reihe Fender Rumble. Inzwischen vertreibt Fender aber auch eine breite Palette an Gitarrenzubehör wie Saiten, Plektren, Kabel, Gurte, Taschen, Stimmgeräte und Pflegemittel aber auch Ersatzteile und Pickups sowie Accessoires und Merchandising. All das findet ihr natürlich beim Musikhaus eures Vertrauens – session in Frankfurt und Walldorf!

Du möchtest klingen wie Mike Campbell?

Dann schau dir doch auch mal die folgenden Produkte an. Alternativ kannst du auch auf Mike Campbells persönlicher Artistseite vorbeischauen und dich inspirieren lassen.