Fender American Vintage II 65 Stratocaster RW SHG
Zur Zeit leider nicht lieferbar Liefertermin vom Lieferanten noch unbekannt
Filialverfügbarkeit
Mehr


Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!
Features
-
Pickup: S-S-S (3x Single Coil)
Heller, klarer Klang mit ausgeprägten Höhen und präzisen Bässen. -
Bauart: Solid Body
Klarer, fokusierter druckvoller Klang mit höherem Sustain -
Halskonstruktion: verschraubt
Etwas weniger Sustain, aber sehr perkussiv. -
Mensur: 25" (635 - 659 mm)
Klassische Mensur von ST-Style-Gitarren -
Korpusmaterial: Erle (Alder)
Heller und ausgewogener Klang mit guter Sustain. -
Griffbrettradius: 7,25"
Ermöglicht schnelles Spielen, bequeme Akkorde und erleichtert Bending. -
Griffbrett: Flat-Laminated Rosewood
Warm, dunkel, ausgewogener Klang, gute Resonanz.
Die Fender American Vintage II Serie orientiert sich nicht nur optisch an den historischen Designs, die Musikgeschichte geschrieben haben. Auch viele zeittypische Details haben wir exakt reproduziert: Bodies, Hälse und Hardware, Premium-Finishes sowie Pickups, die sorgfältig auf den Ton des ursprünglichen Modelljahres abgestimmt sind. Jedes Instrument verkörpert dank traditioneller Fender Handwerkskunst den authentischen Charakter und Klang des jeweiligen Originalmodells.
In den späten 50er und frühen 60er Jahren erfreuten sich Fender Musikinstrumente einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es gab zwar bereits damals mehrere Modelle im Fender-Sortiment, aber die Stratocaster war mit Abstand die beliebteste. Bis 1961 wurde ihr Design stetig verfeinert. Sie bekam ein 7,25"-Griffbrett aus Palisander spendiert, außerdem ein dreilagiges Pickguard, um die berühmten Strat Kurven zu betonen. Auch die Farbpalette wurde Anfang der 60er Jahre erweitert und Farben wie Fiesta Red und 3-Color Sunburst hielten Einzug ins Fender-Lineup.
Die American Vintage II 1965 Stratocaster bietet mit ihrem Premium-Erlekorpus, drei Fender Pure Vintage 1965 Grey Bottom Single Coils und Ahornhals im 1965 "C" Profil mit Slab-Griffbrett aus Palisander im 7.25” Radius den Ton und das Spielgefühl des Originals. Zu den weiteren Details gehören historisch korrektes synchronisiertes Tremolo mit kaltgewalztem Stahlblock und gebogenen Stahl-Saitenreitern, „Fender Deluxe” Single-Line-Tuner, und ein dreilagiges Pickguard.


- Saitenanzahl: 6-saitig
- Produktionsland: USA
- Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
- Werksbesaitung: Fender Nickel Plated Steel
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: ST-Style
- Korpusmaterial: Erle (Alder)
- Korpusfinish: High Gloss
- Halsmaterial: Ahorn (Maple)
- Halsprofil: 1965 "C"
- Halsfinish: High Gloss
- Griffbrett: Flat-Laminated Rosewood
- Griffbrettradius: 7,25"
- Griffbrett Einlagen: White Dot
- Sattelbreite: 1.650" (42 mm)
- Sattelmaterial: Knochen
- Bundanzahl: 21
- Bundgröße: Narrow Tall
- Bundmaterial: Neusilber
- Halskonstruktion: verschraubt
- Mensur: 25,5" (648 mm)
- Pickup: S-S-S (3x Single Coil)
- Pickup Neck: Fender American Vintage '65 Grey Bottom Strat®
- Pickup Middle: Fender American Vintage '65 Grey Bottom Strat®
- Pickup Bridge: Fender American Vintage '65 Grey Bottom Strat®
- Pickup Cover: Parchment
- Pickup Wahlschalter: 5-Weg Schalter
- Pickuptyp: passiv
- Regler: 1x Volume, 2x Tone
- Hardware: Nickel/Chrome
- Mechaniken: Fender Pure Vintage Single Line "Fender Deluxe
- Pickguard: White 3-Ply
- Potikappen: Parchment
- Bridge/Tremolo: Fender Pure Vintage Synchronized Tremolo with Bent Steel Saddles
- Farbe: Shoreline Gold
- Lackierung: Fender Flash Coat Lacqeur
- Lieferumfang: Fender Vintage-Style Black Tolex Case, Chrome Bridge Cover
Mit der American Vintage II Serie besinnt sich Fender auf seine Wurzeln und siedelt die neue Premium-Kollektion von Reissue-Instrumenten direkt unterhalb der Modelle aus dem beliebten Custom-Shop an.
Nitro-Lackierung, originalgetreue Tonabnehmer sowie Halsprofile und Hardware im True-Vintage-Stil stehen ebenso auf dem Bauplan, wie die beliebte Vintage-Farbpalette, die einen schon beim bloßen Anblick in die Vergangenheit versetzt. Zur Auswahl stehen u.a. Klassiker wie 2-Color-Sunburt, Mocha, Butterscotch- sowie Vintage-Blonde, aber auch Farben aus dem Candy-Shop wie Surf- und Seafoam-Green, Fiesta-Red sowie Daphne- und Lake Placid-Blue.
Dank Vintage-Farben und -Bauteilen erscheinen klassische E-Gitarrenformen à la Strato- und Telecaster, aber auch die beliebte Jazzmaster mit ihrer aufwendigen Schaltung im Glanz und nach den Spezifikationen der 50er, 60er und 70er Jahre.
Die ikonischen Bauformen wie Jazz- und Precision-Bass wissen ebenso zu begeistern und erinnern an den Vibe vergangener Tage.
Um jedem ein Fender Instrument zu ermöglichen, werden diese in verschiedenen Preisklassen angeboten. Die Tochterfirma Squier verkauft preiswerte, in Fern-Ost gefertigte Modelle nach original Maßen und mit dem gesammelten Fender-Know-How im Hintergrund. Eine erschwingliche, „richtige“ Fender findet ihr bei den in Mexiko gefertigten Serien. Die klassischen Original Fender Instrumente wie beispielsweise die American Pro Serie werden in den USA gefertigt. Für die Liebhaber von handgebauten Instrumenten und Gitarren mit Vintage-Flair gibt es den Fender Custom Shop, wo ihr euch auch eine Gitarre gänzlich nach euren Vorstellungen bauen lassen könnt.
Fender ist aber nicht nur für seine Instrumente bekannt und geschätzt, sondern auch für die verschiedenen Verstärker wie den Deluxe Reverb, den Princeton, den Champion, den Blues Junior oder die Bassverstärker-Reihe Fender Rumble. Inzwischen vertreibt Fender aber auch eine breite Palette an Gitarrenzubehör wie Saiten, Plektren, Kabel, Gurte, Taschen, Stimmgeräte und Pflegemittel aber auch Ersatzteile und Pickups sowie Accessoires und Merchandising. All das findet ihr natürlich beim Musikhaus eures Vertrauens – session in Frankfurt und Walldorf!