Fender Vintera II 60s Bass VI RW LPB
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr
Know-How
Bei uns bekommst du nicht nur, was du brauchst – wir zeigen dir auch, wie es funktioniert! Zu den Ratgebern.
Features
-
Griffbrett: Palisander (Rosewood)
Warm, dunkel, ausgewogener Klang, gute Resonanz. -
Pickup: S-S-S (3x Single Coil)
Heller, klarer Klang mit ausgeprägten Höhen und präzisen Bässen. -
Bauart: Solid Body
Klarer, fokusierter druckvoller Klang mit höherem Sustain -
Halskonstruktion: verschraubt
Etwas weniger Sustain, aber sehr perkussiv. -
Mensur: Shortscale
Kürzere Mensur führt zu geringerer Saitenspannung und höherem Spielkomfort. -
Korpusmaterial: Erle (Alder)
Heller und ausgewogener Klang mit guter Sustain.
Der Charme von Vintage-Instrumenten ist unbestreitbar. Seit Jahrzehnten sind Spieler rund um den Globus vom Charme, dem Gefühl und dem Mojo der frühen Fender-Kreationen aus den "goldenen" Jahren - den 50ern, 60ern und 70ern - fasziniert. Die Auffrischung der Vintera II Serie bietet Spielern auf der ganzen Welt eine einfachere Möglichkeit, diesen Vintage-Vibe zu erleben.
Der Vintera II '60s Bass VI verfügt über einen Erle-Korpus und einen Ahorn-Hals für einen klassischen Fender-Ton, der voller Punch und Transparenz ist. Der "C"-förmige Hals aus der Mitte der 60er Jahre liegt angenehm in der Hand, während das Griffbrett mit 7,25"-Radius und hohen Bünden im Vintage-Stil Komfort mit reichlich Platz für weite Bendings und ausdrucksstarke Vibratos bietet. Ein Trio von Single-Coil-Tonabnehmern im Vintage-Stil der frühen 60er Jahre liefert den warmen und holzigen Ton, der Fender berühmt gemacht hat. Das Floating Tremolo im Vintage-Stil lässt dich hemmungslos abtauchen und heulen, während die Vintage-Stimmmechaniken für ein klassisches Aussehen mit einem feineren Übersetzungsverhältnis und verbesserter Stimmstabilität sorgen und das Paket vervollständigen.
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Custom Shop: nein
- Produktionsland: Mexiko
- Saitenstärke ab Werk: .025 -.095
- Besonderheit(en): Slab Board, Vintage Tall-Bünde, 7,25"-Griffbrett, Mid '60s "C"-Halsprofil
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: Offset
- Korpusmaterial: Erle (Alder)
- Mensur: Shortscale
- Mensur: 30" (762 mm)
- Halskonstruktion: verschraubt
- Halsmaterial: Ahorn (Maple)
- Griffbrett: Palisander (Rosewood)
- Griffbrett Einlagen: White Dot
- Bundanzahl: 21
- Pickuptyp: Single Coil
- Pickup Neck: Fender Vintage-Style Bass VI Single-Coil
- Pickup Middle: Fender Vintage-Style Bass VI Single-Coil
- Pickup Bridge: Fender Vintage-Style Bass VI Single-Coil
- Pickup Wahlschalter: 3 on/off Schiebeschalter
- Regler: 1x Volume, 1x Tone
- Hardware: Nickel/Chrome
- Farbe: Lake Placid Blue
- Finish: Hochglanz
- Lieferumfang: Gigbag, Innensechskantschlüssel
Mit den Gitarren aus der Vintera II-Serie besinnt sich Fender auf seine Anfangstage zurück und bietet Vintage-Style-Gitarren zu einem unschlagbaren Preis. Da sehr viele Gitarristen den Look und das Spielgefühl von damals bevorzugen, aber nicht immer gleich zu einer Gitarre aus der American Vintage II-Serie oder dem Custom Shop greifen möchten, richtet sich Fender mit seiner neuen und überarbeiteten Vintera II-Serie an preisorientierte Gitarristen, die trotzdem keine Abstriche in Sachen Sound machen wollen.
Die Gitarrenmodelle aus der Vintera II-Serie werden in Ensenada in Mexico produziert und beinhalten gleich mehrere legendäre Gitarrenformen. Dazu gehören natürlich die Verkaufsschlager Strato- und Telecaster aber auch die moderneren Jaguar-, Jazzmaster- und Mustang-Gitarren. Im Bass-Bereich reihen sich mehrere Offset-Bässe neben den beliebten Precision- und Jazz-Bass Modellen ein.
Um jedem ein Fender Instrument zu ermöglichen, werden diese in verschiedenen Preisklassen angeboten. Die Tochterfirma Squier verkauft preiswerte, in Fern-Ost gefertigte Modelle nach original Maßen und mit dem gesammelten Fender-Know-How im Hintergrund. Eine erschwingliche, „richtige“ Fender findet ihr bei den in Mexiko gefertigten Serien. Die klassischen Original Fender Instrumente wie beispielsweise die American Pro Serie werden in den USA gefertigt. Für die Liebhaber von handgebauten Instrumenten und Gitarren mit Vintage-Flair gibt es den Fender Custom Shop, wo ihr euch auch eine Gitarre gänzlich nach euren Vorstellungen bauen lassen könnt.
Fender ist aber nicht nur für seine Instrumente bekannt und geschätzt, sondern auch für die verschiedenen Verstärker wie den Deluxe Reverb, den Princeton, den Champion, den Blues Junior oder die Bassverstärker-Reihe Fender Rumble. Inzwischen vertreibt Fender aber auch eine breite Palette an Gitarrenzubehör wie Saiten, Plektren, Kabel, Gurte, Taschen, Stimmgeräte und Pflegemittel aber auch Ersatzteile und Pickups sowie Accessoires und Merchandising. All das findet ihr natürlich beim Musikhaus eures Vertrauens – session in Frankfurt und Walldorf!
Herstellerinformationen: Fender (EDC) B.V., Transpolispark, Siriusdreef 17-27, 2132 WT Hoofddorp, [email protected]
Sicherheits- und Warnhinweise: Die für dieses Produkt geltenden spezifischen Sicherheitshinweise finden Sie ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es wird empfohlen, diese sorgfältig zu lesen, um einen sicheren Umgang mit dem Produkt zu gewährleisten.