















































Sicherheits- und Warnhinweise
Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Roland FANTOM-7
✅ Online sofort lieferbar Bestellungen bis 13 Uhr: Versand meist noch am gleichen Tag
Filialverfügbarkeit
Mehr


Große Auswahl
Vom Pick zum Amp, vom Stick zum Kit: wir sind dein One-Stop-Shop für alles, was du brauchst!


- Unterkategorie: Workstation
- Tonerzeugung: ZEN-Core, V-Piano Technology, SuperNATURAL Acoustic
- Keyboardtasten: 76
- Aftertouch: Channel Aftertouch
- Spielhilfen: Joystick, 2 Wheels, Arpeggiator, Knobs
- Pedale/Controller-Anschlüsse: HOLD, CTRL1,CTRL2,CTRL3
- Polyphonie: 256
- Effekte: EQ und Multieffekt pro Part, 2 Insert-Effekte, 6 Drum-Part Kompressoren, Master-Kompressor, Master-EQ
- Sampling: ja
- Sequencer: 16-Spur Patternsequenzer
- Speichermedium: USB Stick
- USB/MIDI: USB to host, USB to device, MIDI In/Out/Thru
- Display: Graphic Type, 7", Wide VGA (800 x 480 dots), backlit LCD (Color/Touch screen)
- Weitere Anschlüsse: 2x Main-Out 6,3 mm, 2x Main-Out XLR, 2x Sub-Out 6,3 mm, 2x Mic/Line In XLR/6,3 mm Combi, 2x CV/Gate-Out
- Farbe: Schwarz, Rot
- Abmessungen (BxHxT): 1296 x 106 x 403 mm
- Gewicht: 17,7 kg
- Stromversorgung: Netzteil (integriert)
- über 3500 Sounds
- Multisampling
- Motional Pad
Die Modelle der Fantom-Serie stehen für ein neues Synthesizer-Konzept im Hause Roland, welches seit Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Workstations kann die Fantom-Serie über die Roland Cloud Plattform mit neuen Funktionen, Sounds und Technologien erweitert werden.
Mit der Fantom-Serie ist es Roland gelungen viele umfangreiche Workstation-Funktionen mit einer einfachen und übersichtlichen Bedienoberfläche zu kombinieren. Zur Auswahl stehen neben den Workstations aus der Fantom Reihe, die brandneuen "Top Modelle" aus der Fantom EX Serie sowie die etwas "abgespeckten" Varianten der Fantom-0 Serie.
Alle Varianten sind ähnlich aufgebaut. Allerdings ist die Fantom EX im Vergleich zur Fantom-0 Serie doch weitaus besser ausgestattet. Mehr Leistung, V-Piano Engine, vorhandene Model-Expansions, Anschlussmöglichkeiten und andere Tastaturen sind nur einige Punkte, welche die Fantom Serien unterscheiden.
Alle Fantoms bieten darüber hinaus auch interessante Integrationsmöglichkeiten in verschiedenen DAWs wie LogicPro oder Ableton Live.
Roland wurde als Hersteller von diversen Musikalien und Studiotechnik am 18. April 1972 im japanischen Osaka gegründet. Zu den frühesten Produkten, die auf den Markt kamen, zählen die ersten Rhythmusmaschinen aus der TR-Serie, deren Nachfolger TR-808, TB-303 und TR-909 maßgeblichen Einfluss, sowohl auf die Techno- und Elektro-, als auch die Hiphop-Szene genommen haben. Mitte der 1970er Jahre entstand auch der JC-120 Jazz Chorus Gitarrenverstärker, dessen ultra klarem Sound in Verbindung mit dem eingebauten Chorus-Effekt sowohl Andy Summers von The Police als auch Kirk Hammett und James Hetfield von Metallica hörbar verfallen sind. Seitdem und bis heute erweitern Roland ihren Katalog in unterschiedlichsten Feldern wie Digitalpianos, Grooveboxen, E-Drums oder Synthesizer kontinuierlich um hochwertige und interessante Produkte.
Kunden interessierten sich auch für:
Alternativen