Yamaha Arius YDP-165 B
Filialverfügbarkeit
Mehr
![Abteilung Abteilung](https://www.session.de/media/3b/3e/60/1680168504/contact_icon_group_tasteninstrumente_2.png)
![](https://www.session.de/media/7e/c6/1c/1681738203/icon_benefits_fast.png)
Warum bei session?
Artikel aus unserem riesigen Sortiment vorrätiger Ware werden meist am selben Tag versandt!
Play Now Make Waves
Profitiere für kurze Zeit von der Play Now Make Waves-Kampagne von Yamaha und sichere dir beim Kauf von Yamaha Arius YDP-165 B einen Cashback und 3 Monate flowKey Premium gratis. Mehr Informationen findest du auf unserer Aktionsseite:
![](https://img.youtube.com/vi/ZqVB0NDBkLc/maxresdefault.jpg)
- Tastaturart: Graded Hammer 3 (GH3) Tastatur mit synthetischen Elfenbein Oberflächen
- Tastenanzahl: 88
- Klangerzeugung: CFX Sampling
- Pianosounds: 10
- Polyphonie: 192
- Effekte: 4 Reverb Typen
- Modi: Layer und Duo-Modus
- Metronom: ja
- Anschlüsse: 2x Kopfhörer
- USB/MIDI: USB to Host
- Lautsprecher: 2x 12 cm
- Leistung (Watt rms): 2x 20 W
- Farbe: Schwarz
- Oberfläche: satiniert
- Gewicht: 42,0 kg
- Tastaturabdeckung: ja
- Abmessungen (BxHxT): 1357 x 849 x 422 mm
- Lieferumfang: Digitalpiano, Bedienungsanleitung, Notenheft
Bei allen Modellen der Arius Serie wurde darauf geachtet, dass sich der definierte Klang und die ausdrucksstarke Leichtigkeit beim Spielen, wie bei einem echten Klavier anfühlen. Dafür zeichnen sich nicht nur die 192-stimmige Polyphonie und die weiterentwickelte GH3- bzw. GHS-Klaviatur verantwortlich, sondern vor allem der präzise gesampelte Flügelklang von Yamahas High-End CFX Konzertflügels. Der Spitzenklang des renommierten CFX Konzertflügels überzeugt mit brillanten Höhen und einem kraftvollen, resonanten Bass. Im Zusammenspiel mit der 88-Tasten Klaviermechanik ahmt die Graded Hammer 3- (YDP-165 und YDP-S55) und die Graded Hammer Standard-Tastatur (YDP-145 und YDP-S35) den Anschlag eines akustischen Klaviers nach und überzeugt mit einem natürlich schweren Gefühl bei den unteren Tasten sowie einem leichteren Anschlag in den oberen Oktavlagen. Abgerundet wird das authentische Spielgefühl durch die neue bahnbrechende Virtual Resonance Modeling Lite (VRM Lite) Technologie. Sie erzeugt einen abwechslungsreichen Klang, indem sie die komplexen Resonanzen simuliert, die entstehen, wenn die Schwingungen der Saiten auf den Resonanzboden und andere Saiten übertragen werden. Berücksichtigt werden dabei das Timing und die Intensität des Spielens auf der Tastatur und den Pedalen.
![](/media/1c/12/c1/1650616407/Yamaha_Arius_2022_i1_2100x1400.jpg)
![](/media/88/9a/89/1650616407/Yamaha_Arius_2022_i2_2100x1400.jpg)
Ebenfalls mit an Bord und dem authentischen Klang zuträglich, sind die Sound Balance- und die Tone Escapement-Technologien. Die Sound Balance-Technologie ist bei allen Arius Modellen dafür verantwortlich, dass die Klangbalance entsprechend der gewählten Lautstärke optimal angepasst wird, wodurch man einen außergewöhnlich natürlichen Klang erhält, der selbst bei ausgedehnten Übungsstunden die Ohren schont.
Die Tone Escapement-Technologie sorgt durch eingebaute Schall-Schlitze auf der Rückseite des Spieltisches dafür, dass der Klang aus dem Inneren nach außen gelangt. Die daraus resultierende Schallabstrahlung und dreidimensionale Resonanz kommt der eines akustischen Klaviers sehr nahe.
Neben dem Klang und Spielgefühl wissen die Digitalpianos aus der Arius Serie aber auch durch ihr stilvolles Design zu überzeugen. Alle YDP-Modelle lassen sich hervorragend in moderne Wohnlandschaften integrieren. Dafür zeichnet sich neben dem gradlinigen Design vor allem die Tastaturabdeckung verantwortlich. Im geschlossenen Zustand bekommen die Instrumente einen flachen und schlichten Look und brillieren als echter Hingucker!
Yamaha oder A Company That Makes Everything. Tatsächlich könnte man hier schneller aufzählen, was Yamaha nicht herstellt. Das in Japan ansässige und seit über 125 Jahren aktive Unternehmen Yamaha ist der Tausendsassa unter den Instrumentenherstellern. Begann man als Produzent von Pianos und Flügeln und sogar Holzmöbeln, wurde das Sortiment dann doch beträchtlich erweitert: Yamaha bietet mittlerweile Tasteninstrumente, Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Drums und Percussion ebenso wie PA- und Studio-Zubehör. Dabei findet ihr zum Beispiel Westerngitarren, E-Gitarren, E-Bässe, die populären PSR-Keyboards, Akustik- Drumsets und E-Drumsets oder Querflöten und Saxophone im Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich ebenso wie die beliebten Clavinova CLP-700 Digitalpianos und Entertainer-Keyboards wie das Genos oder den Synthesizer Yamaha MX49, PA-Equipment und Studiomonitore für den professionellen Anspruch. Auf jeden Fall kann man sich bei Yamaha immer auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen.
Herstellerinformationen: Yamaha Music Europe GmbH, Siemensstr. 22-34, 25462 Rellingen, [email protected]
Sicherheits- und Warnhinweise: Die für dieses Produkt geltenden spezifischen Sicherheitshinweise finden Sie ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es wird empfohlen, diese sorgfältig zu lesen, um einen sicheren Umgang mit dem Produkt zu gewährleisten.